Update: Wir freuen uns mitzuteilen, dass unsere videomap Unionviertel für den #Urbanana Award 2019 nominiert ist! Der Preis zeichnet innovative und kreative Projekte im Städtetourismus aus. Die videomap ist eine einzigartige digitale Karte des Dortmunder Kreativ.Quartiers Unionviertel. Über die Karte können Besucher dokumentarische und szenische Filme anschauen, die besondere Orte sowie Kreativschaffende portraitieren. Somit eröffnet sich dem Zuschauer ein Blick hinter die Kulissen der im Quartier ansässigen kreativen Akteure und des herausragenden Kreativstandortes. Unter www.videomap.eu können Besucher ihre individuelle digitale Entdeckungstour durch das kreative Viertel starten. Das Angebot richtet sich […]
weiterlesenFilmproduktion trifft Digitalisierung in Dortmund – videomap Unionviertel
Wir freuen uns, dass wir für unser Projekt „videomap Unionviertel“ Förderung im Rahmen der Kreativ.Quartiere Ruhr vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten haben! Das Projekt wird im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, einem Projekt der ecce GmbH, durchgeführt, denen daher ebenfalls unser herzlicher Dank gilt. Das Projekt startet in diesem Monat und wird Ende Februar 2019 veröffentlicht. Wir halten Euch auf dem Laufenden. „Mit Kurzfilmen ins Quartier eintauchen. Das Bewegtbild ist in unserem digitalen Zeitalter nachweislich die effizienteste Möglichkeit, Botschaften und Emotionen zu vermitteln – daher […]
weiterlesenBranded Content – Menschen mit Film emotional erreichen
Branded Content ist ein in der letzten Zeit oft genutzter Begriff in der Welt des Unternehmensmarketings. Hinter dem Wort verstecken sich die von Marken und Unternehmen verbreiteten unterhaltenden, nützlichen und informativen Inhalte. Sie sind darauf ausgerichtet, die anvisierte Zielgruppe zu begeistern und somit zum Handeln zu animieren. Dabei werden (Marken-)Botschaften verbreitet. Oft gelingt es gerade mit Inhalten wie Videos, die beispielsweise über die sozialen Medien veröffentlicht werden, den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens zu stärken und ein positives Image zu festigen. Mit Branded Content aus der Masse hervorstechen In einer Zeit, in […]
weiterlesenSei kein Gaffer – Film gegen Gaffer geht viral!
Schaulustige – Sei kein Gaffer, der von uns produzierte Film ist aktuell in aller Munde und geht seinen rasanten Weg durch die sozialen Netze und die Presse. Übrigens: Ein sehr guter Artikel zum Film und Thema erschien im österreichischen Internetblog Crizby. Auch Dortmund24, W&V, das Handelsblatt, shz.de, die Süddeutschen Zeitung, bento, der Focus, die NOZ, die Badischen Zeitung, die Computer Bild und die Bild berichteten über den Film. Ebenfalls berichtetem der NDR, der WDR, Sat.1, RTL und Pro7 in ihrem Programm über unser Filmprojekt gegen Gaffer an Unfallstellen. Wir freuen […]
weiterlesenGaffer Problem: Unser Social Media Video ist jetzt online
#SeiKeinGaffer Der Social Spot der Blickfänger, Schaulustige – Sei kein Gaffer, ist online! Der Film soll eine gesteigerte öffentliche Wahrnehmung für das Thema „Schaulustige bei einem Rettungseinsatz“ bewirken, daher fordert er eindrücklich dazu auf, kein Gaffer zu werden. Hier ein kurzer Einblick in den Inhalt: Drei junge Erwachsene fahren an einem Einsatz der Feuerwehr bei einem schweren Verkehrsunfall vorbei. Sie steigen aus und nähern sich dem Unfall. Sie machen Fotos, die sie im Internet posten. Angestachelt durch ihre Neugier und die Reaktionen aus dem Netz, nähern sie sich immer weiter […]
weiterlesenFilmpremiere – Social Media Video „Schaulustige“ im Cinema Arthouse
Am 03.12.2017 hatte unser Filmprojekt gegen Gaffer an Unfallstellen im Osnabrücker Cinema Arthouse seine „offline“ Premiere. Der von der Freiwilligen Feuerwehr Osnabrück Stadtmitte und dem Bürgerverein Wüste Osnabrück unterstützte 5-minütige Kurzfilm soll die öffentliche Wahrnehmung auf dieses wichtige Thema richten. Der Film wurde von der Sparkasse Osnabrück gefördert. Nachdem die Dreharbeiten im Sommer 2017 abgeschlossen waren, folgte eine aufwendige Postproduktionsphase. Beispielsweise wurden digitale Effekte zur Vervollständigung des Filmes eingesetzt. Wir bedanken uns hiermit noch einmal bei allen Beteiligten und Unterstützern des Projektes. In Kürze folgt die Online-Veröffentlichung des Filmes in […]
weiterlesen