Grüne Filmproduktion

Nachhaltigkeit in der Filmproduktion

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind keine neuen Themen. Angesichts der Klimakrise setzen viele Unternehmen auf nachhaltige Alternativen, um CO2-Aussstoß und Müll zu verringern. Dieser Trend zeigt sich auch in der Filmproduktion, welche nicht selten einen großen Energie- und Ressourcenverbrauch hat. Von Plastikgeschirr über den Transport von Equipment bis hin zu Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung: Der CO2-Fußabdruck ist zu hoch. Wie kann Nachhaltigkeit konkret funktionieren? Seit April 2020 gibt es deshalb den Grünen Filmpass. Dieser bestätigt die Nachhaltigkeit der gesamten Wertschöpfungskette des Films, also von Drehbuch bis zum Verkauf. Das kann dann so aussehen: […]

weiterlesen