Videomap Unionviertel Dortmund

Digitale Video-Web-App

videomap

Die digitale Web-App „videomap Unionviertel“ porträtiert an der Schnittstelle zwischen Tourismus, Stadtmarketing und Kreativwirtschaft in über 30 Videos die kulturelle Szene im Dortmunder Unionviertel. Jeder ca. 3-minütige Film präsentiert dem Zuschauer einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen. Für die Unternehmen sowie für das gesamte Stadtviertel ergibt sich so ein Multiplikatoreffekt sowie eine starke regionale und überregionale Öffentlichkeitswirkung.

Das Dortmunder Unionviertel steckt voller kreativer Köpfe mit vielfältigen Ideen und innovativen Projekten, die das Viertel geprägt haben und prägen. Es bietet spannende Geschichten an sehenswerten Orten. Als wir Blickfänger 2016 selbst ins Unionviertel zogen, stellten wir fest, dass überall viele Kreative ansässig sind, man aber oft nur einen vagen Eindruck davon hat, welche Vielfalt an kulturellen Schaffen vorhanden ist.

Um die Menschen und Orte im Quartier nicht nur für Bewohner des Unionviertels und im gesamten Stadtgebiet sichtbar werden zu lassen, sondern auch einer breiten, überregionalen Öffentlichkeit auch emotional zugänglich zu machen und Touristen zum Entdecken lokaler Highlights und Geheimtipps einzuladen, entstand die Idee der „videomap Unionviertel“.

Die Filme haben einen einzigartigen Stil und wählen selbst ein künstlerisches Format. Die Videos bieten einen Blick hinter die Kulissen der Kreativen im Viertel, stellen die Bewohner und besonderen Orte auf unterhaltsame Art und Weise vor und führen den Betrachter so durch das Unionviertel.

Das Projekt ist 2019 für den #urbanana Award für kreativen Städtetourismus nominiert. Unterstützt wird die videomap vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, der ecce Gmbh, der Stadt Dortmund und Dortmund Tourismus.

Mehr zum Projekt gibt es auch auf der Internetpräsenz der ecce GmbH.

Besuchen Sie die videomap Unionviertel.

Imagefilm, dokumentarische Portraits, Unternehmensfilm, Web-App

Beispielfilme aus der Web-App