Die Frage nach den Kosten einer Filmproduktion wird uns sehr häufig gestellt und ist nicht immer pauschal zu beantworten. Dieser Artikel stellt die Parameter vor, die die Kosten einer Filmproduktion beeinflussen.
Eine erste Anfrage, die ein:e Kund:in für eine Filmproduktion stellt, könnte zum Beispiel wie folgt lauten:
„Für unser Unternehmen möchten wir gerne einen Imagefilm erstellen. Der Film soll ca. 2 bis 4 Minuten lang sein und sich für eine Präsentation im Internet eignen. Was kostet uns so ein Film ungefähr?“
Eine Filmproduktion ist immer individuell!
In einer solchen Anfrage sind schon wichtige Informationen für die Produktion des Films enthalten. Doch um einen konkreten und verlässlichen Preis nennen zu können, müssen noch einige wichtige Fragen geklärt werden, denn Länge, Filmgenre und Zielmedium allein reichen meist nicht aus, um einen Preis zu kalkulieren. Wenn es sich beim gewünschten Film nicht um eine Aufzeichnung einer Veranstaltung oder die Aufnahme von einem Interview handelt, ist eine Filmproduktion ist eine individuelle, kreative und hochspezialisierte Dienstleistung, die sich beispielsweise nicht mit einem Autokauf vergleichen lässt. Folglich sind auch die Kosten einer Filmproduktion so unterschiedlich und individuell wie die Filme selbst. Eine Filmproduktion in Auftrag zu geben, entspricht manchmal der Bestellung eines völlig neuen Automodells.
Ein Film für ein Unternehmen erfordert zunächst eine genaue Analyse des Ziels und der Zielgruppe. Man entwickelt eine Idee und erstellt ein Konzept, das den Stil, die Erzählweise sowie die Produktionsweise des Films festlegt. Natürlich kann man sich hier immer auf Beispielfilme beziehen und auf Erfahrungswerte aus anderen Filmproduktionen aufbauen, dennoch ist jedes Projekt etwas Neues und Einzigartiges, auf das man sich einstellen muss. Folglich kann jede neue Anfrage auch nur mit einer individuell kalkulierten Preisauskunft beantwortet werden.
Die Kalkulation der Kosten
Wie entsteht nun eine individuelle Preisauskunft für eine Filmproduktion? Nehmen wir wieder Bezug auf unsere Beispielanfrage. Wir treten also mit dem:der Kund:in in Kontakt und stellen einige Fragen, die uns bei der Kalkulation des Preises behilflich sind.
Beispielfragen sind hier:
Welche Ziele soll Ihr Imagefilm erreichen?
Haben Sie einen Beispielfilm, dessen Machart Ihnen gefällt?
Welche inhaltlichen Aspekte sind Ihnen besonders wichtig?
Soll der Film eher fiktionalen oder dokumentarischen Charakter haben?
Anhand Ihrer Antworten können wir nun genauer einschätzen, welchen Aufwand das Projekt voraussichtlich erfordert. Von diesem Aufwand hängen die Kosten für eine Filmproduktion ab. Wichtig ist: Eine Geschichte kann auf viele verschiedene filmische Arten erzählt werden. Es gibt nicht nur einen Weg, einen Film zu gestalten, sondern viele (auch preislich) unterschiedliche Wege.
Die Posten einer Filmkalkulation
Bei einer Filmproduktion ergeben sich eine Vielzahl an möglichen Posten, die ins Gewicht fallen können, je nach Art und Inhalt des Films. Bei einer Filmproduktion entstehen selten fixe Kosten, die für jede Art von Film gleich sind.
Hier wieder unser Beispiel: Wenn der Beispiel-Imagefilm eine Geschichte erzählt und man emotional bewegendes Storytelling einsetzt, fallen höhere Kosten bei der Entwicklung von Idee, Drehbuch und Konzept an, als bei einer dokumentarischen Herangehensweise. Zum Beispiel benötigt man für die Storytelling-Variante voraussichtlich Schauspieler:innen. Zudem sind die Technik und das Equipment sowie die Größe des Drehteams weitere entscheidende Faktoren. Je aufwendiger man einen Film gestaltet, desto mehr und professionelleres Equipment setzt man ein. Für Luftaufnahmen braucht man eine Drohne samt Steuermann/frau, für Unterwasseraufnahmen Spezialequipment und Taucher:in.
Wenn man in der Filmproduktion aufwendige Szenen umsetzt, benötigt man mehr Personal, beispielsweise für die Beleuchtung. Je mehr Szenen das Konzept oder das Drehbuch vorgeben, desto länger dauern natürlich die Dreharbeiten und die Tagessätze der Crew summieren sich. In der Postproduktion ergeben sich ebenfalls variable Kostenpunkte. Möglicherweise setzt der Film Untertitel, Visuelle Effekte, Animationen oder Sprecheraufnahmen für einen Off-Kommentar ein.
Wie man sieht, sind die Möglichkeiten sehr breit gefächert. Diese Aufzählung ist daher auch nur ein kurzer Einblick in einige von vielen Faktoren, die den Preis letztendlich ausmachen.
Wie entsteht der Angebotspreis?
Bevor wir die Kosten für eine Filmproduktion in ein Angebot schreiben können, findet ein ausführliches Briefing statt. So ermitteln wir, welche Art von Film der:die Kund:in wünscht. In einem Angebot kalkulieren wir dann den Gesamtpreis anhand der verschiedenen Posten, die nötig sind, um die Vision des Kunden in einen Film zu verwandeln.
Häufig ist es auch ratsam, die Konzeptionsphase, in der man die Idee entwickelt und ausarbeitet, der Gesamtkalkulation voranzustellen. Die Ideenentwicklung erfolgt zu einem vereinbarten Festpreis. Nach Abschluss dieser Phase folgt in diesem Falle eine detaillierte Kostenkalkulation, da nun alle wichtigen Parameter festgelegt sind.
Sollte der kalkulierte Preis für den:die Kund:in nicht zu tragen sein, denkt man gemeinsam über Möglichkeiten nach, den Film an einigen Punkten anders zu gestalten. Bisher haben wir die Erfahrung gemacht, dass es (fast) immer möglich ist, einen Weg zu finden, für jeden Geldbeutel den richtigen Film umzusetzen.
Angemerkt sei hier: Auch andersherum kann eine Filmproduktion starten. Wenn der:die Kund:in schon ungefähr weiß, welche Investition er:sie tätigen will, können wir einschätzen, welche Herangehensweise und welches Format in diesem Rahmen möglich ist. So bekommt der:die Kund:in dann das bestmögliche Ergebnis für sein Budget. Manchmal ist unser Angebotspreis dann auch niedriger als vorgegeben, denn nicht immer macht ein höheres Budget auch einen besseren Film.
Ein Film ist immer eine Investition
Filme sind in Zeiten der Digitalisierung ein äußerst effektives Kommunikationsmittel und leisten zum Erfolg und Wachstum vieler Unternehmen einen entscheidenden Beitrag. In vielen Fällen lohnt es sich daher sehr, in einen Film zu investieren.
Wenn Sie also Videos nutzen möchten und mit uns zusammenarbeiten wollen, dann sprechen Sie uns an. In einem gemeinsamen Dialog finden wir dann gemeinsam heraus, was der Film, den Sie sich wünschen, braucht, um realisiert zu werden.
Informieren Sie sich auch gerne weiter über unsere Leistungen und unser Unternehmen.